Hier finden Sie unser Programm hochwertiger Bausätze für Weichenlaternen, ABW- und DKW-Laternen sowie Gleissperrenlaternen nach Vorbildern der DRG, DB, Bayern, Preußen und Sachsen in Museumsqualität als beleuchtete Stecklaternen für unsere Stellböcke. Alle Bausätze sind so konstruiert, daß sie mit normalen Lötkenntnissen problemlos zu bewerkstelligen sind. Ausführliche Bauanleitungen mit Werkstattfotos der einzelnen Montageschritte sind bei uns selbstverständlich. Für alle LEDs dieser Produkte gilt die WEEE-Reg-Nr. DE23942637.
Bausatz Reflektor-Weichenlaterne DB, beleuchtbar, Spur 0Bausatz für eine Weichenlaterne in Reflektor-Bauweise der Deutschen Bundesbahn für Epoche III-VI für den Einsatz an einfachen Weichen und Innebogenweichen. Die Deutsche Bundesbahn begann in den 50er Jahren, alle alten Reichsbahn-Weichenlaternen mit Karbideinsatz gegen solche mit Reflektorschildern auszutauschen. Das Vorbild dieses Bausatzes ist die seit den 50er Jahren überall im Bundesgebiet anzutreffende Regelbauart von Weichenlaternen und der Standard für die Fahrwegsignalisierung. Da die Reflektorflächen im Modell sehr klein ausfallen, kann die Laterne mit beiliegender LED im Innern der Laterne wartungsfrei beleuchtet werden.
|
Bausatz Reflektor-Außenbogenweichenlaterne DB, beleuchtbar, 1:43,5Artikel-Nr.: WM0172_15Bausatz für eine Weichenlaterne der Deutschen Bundesbahn in Reflektor-Bauweise für Epoche III-VI in Museumsqualität zur Verwendung bei Außenbogenweichen (Y-Weichen). Die Deutsche Bundesbahn begann in den 50er Jahren, alle alten Reichsbahn-Weichenlaternen mit Karbideinsatz gegen solche mit Reflektorschildern auszutauschen. Das Vorbild dieses Bausatzes ist die seit den 50er Jahren überall im Bundesgebiet anzutreffende Regelbauart von Weichenlaternen und der Standard für die Fahrwegsignalisierung. Da die Reflektorflächen im Modell sehr klein ausfallen, kann die Laterne mit beiliegender LED im Innern der Laterne wartungsfrei beleuchtet werden, verschiedene Vorwiderstände für unterschiedlich starke Leuchtkraft liegen bei. Die Weichenlaterne wird als Stecklaterne für unseren Stellbock verwendet. |
Bausatz Reflektor-Gleissperrenlaterne DB, beleuchtbar, Spur 0Artikel-Nr.: WM0172_12Bausatz für eine Gleissperrenlaterne in Reflektor-Bauweise der Deutschen Bundesbahn, geeignet für Anwendungen Ep. III bis heute. Filigran geätzter, exakt maßstäblicher Messingbausatz 0.3 mm, Deckel formgepreßt, incl. weißer LED und 3 Vorwiderständen zur Helligkeitsanpassung. Die Laterne kann schummrig beleuchtet werden, da die sehr kleinen Reflektorflächen eine nur unzureichende Leuchtwirkung durch Lokomotivlampen erzeugen würden. Die Gleissperrenlaterne wird als Stecklaterne für unseren Antriebskit oder auf Prellböcken verwendet. |
Bausatz Karbid-Weichenlaterne DRG/Preußen, beleuchtbar, 1:43,5Bausatz für eine Weichenlaterne in Karbid-Bauweise der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft nach einer Konstruktion der K.P.E.V., daher verwendbar von Ep. II bis heute an einfachen Weichen und Innenbogenweichen. Stecklaterne für unseren Stellbock, exakt maßstäblicher, filigraner 0.3 mm Messingbausatz, Deckel formgepreßt, Kaminaufsatz Kunststoff. Incl. weißer LED und dreier Vorwiderstände zur Helligkeitsanpassung.
|
Bausatz Karbid-Außenbogenweichenlaterne DRG, beleuchtbar, 1:43,5Artikel-Nr.: WM0172_5Bausatz für eine Weichenlaterne der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft in Karbid-Bauweise nach Konstruktion der K.P.E.V. zur Verwendung bei Außenbogenweichen (Y-Weichen). Exakt maßstäblicher, filigran geätzter 0.3 mm Messingbausatz, Deckel formgepreßt, Abzug Guß. Die Weichenlaterne wird als Stecklaterne für unseren Stellbock verwendet. Weiße LED zur Beleuchtung sowie drei Vorwiderstände zur Helligkeitsanpassung liegen bei, ab Epoche II. |
Bausatz Karbid-Gleissperrenlaterne DRG, beleuchtbar, Spur 0Artikel-Nr.: WM0172_2Bausatz für eine Gleissperrenlaterne in Karbid-Bauweise der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft, geeignet für Anwendungen Ep. IIa bis heute. Filigran geätzter, exakt maßstäblicher Messingbausatz 0.3 mm, Deckel formgepreßt, Kaminaufsatz Guß, incl. weißer LED und 3 Vorwiderständen zur Helligkeitsanpassung. Die Gleissperrenlaterne wird als Stecklaterne für unseren Stellbock oder auf Prellböcken verwendet. |
Bausatz Karbid-Weichenlaterne DRG/Sachsen, beleuchtbar, 1:43,5Bausatz für eine Weichenlaterne in Karbid-Bauweise der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft nach einer Konstruktion der K. Sächs. Sts. B.., daher verwendbar von Ep. II bis III. Stecklaterne für unseren Antriebskit, exakt maßstäblicher, filigraner 0.3 mm Messingbausatz, Deckel formgepreßt, Kaminaufsatz Guß. Incl. weißer LED und dreier Vorwiderstände zur Helligkeitsanpassung.
|
Bausatz Karbid-Weichenlaterne K.Bay.Sts.Eb. Ep. I-II mit Lokalbahnteilen, beleuchtbar, Spur 0Bausatz für eine Weichenlaterne nach Vorbild der königlich bayerischen Staatseisenbahnen mit Lokalbahn-Teilen. Diese Weichenlaterne wurde auf einer mannshohen Stange montiert und bei Nacht beleuchtet. Für die Signalisierung von Fahrwegen auf Lokalbahnen wurden zusätzliche Aufsatzblenden verwendet, die die Fahrerlaubnis für Zug- und Rangierfahren unterschieden, eine entsprechende Aufbauanleitung liegt bei. Filigran geätzter, exakt maßstäblicher Messingbausatz 0.3 mm, Deckel formgepreßt, Kaminaufsatz Guß, incl. weißer LED zur Beleuchtung und 3 Vorwiderstände. Die Weichenlaterne ist als Stecklaterne für unseren bayerischen Stellbock konzipiert, kann aber auch mit unseren DB/DRG-Stellböcken werden. Lieferung ohne Stellbock.
|
Bausatz DKW-Laterne DRG/DB/DR Regelbauart, voll beweglich und beleuchtbar, Spur 0Artikel-Nr.: WM0173Dieser kleine, spektakuläre Bausatz stellt eine voll bewegliche, exakt maßstäbliche DKW-Laterne in beleuchteter Regelbauart DRG/DB/DR für Ihren hochwertigen Gleisbau zur Verfügung. Die Beleuchtung erfolgt wartungsfrei mittels weißer 3 mm LED. Der Bausatz kann für handbetätigte DKW wie für DKW mit beliebigen Weichenantrieben verwendet werden und kann selbstverständlich auch als Attrappe gebaut werden. Dem Bausatz liegen je ein Laternenaufsatz in DB-Bauart (siehe Abbildung) und in DRG-Bauart (hoher Weichenlaternenkamin) bei, sodaß die DKW-Laterne für Epoche II bis heute verwendet werden kann. Die Laterne ist für Weichenstellwege zwischen 2 und 4 mm verwendbar. |