Mit diesem Weichenbaukasten bauen Sie ein exakt maßstäbliches, vollständiges und in allen Teilen nachgebildetes Modell einer 1:9 Weiche mit 190 m Radius. Das Vorbild der Weiche liegt im Bereich des Heilbronner Eisenbahnmuseums. Mit diesem Weichenbaukasten steht erstmalig ein Weichenbausatz zur Verfügung, der mit über 600 Ätzteilen ein echtes Modell einer Weiche und nicht nur ein bloßes Gleiselement bietet, da alle einzelnen Guß- und Schmiedeteile maßstäblich bis ins Detail nachgebaut werden.
Unser Regelspur-Gleisselbstbauprogramm ermöglicht erstmalig den anspruchsvollen Selbstbau von Regelspurgleis in Null mit Oberbau K (geschraubt). Wir verwenden hierzu keine Hakennägel, die das verschraubte Klemmstück nur sehr unzureichend dargestellen würden, sondern eine Spezialkonstruktion mit einer Schienenplatte und zwei kleinen Klemmstücken, die mit zwei Sondernägeln fixiert werden.
Diese Weiche ist in folgenden Varianten erhältlich:
-
Der Weichenbaukasten beinhaltet keine vorgefertigten Schienenstücke und ist daher besonders günstig. Die Anfertigung der erforderlichen Schienenteile stellt jedoch an geübte Modellbauer keine besonderen Anforderungen, es liegen alle erforderlichen aussagekräftige Zeichnungen und Darstellungen bei, die den problemlosen Aufbau der Weiche ermöglichen. Sie benötigen etwa dasselbe Werkzeug wie zum Zusammenbau eines Fahrzeugbausatzes, eine Schlüssel-Flachfeile sowie möglichst drei Spurlehren. Lötkenntnisse sind erforderlich.
-
Als Bausatz ist die ebenfalls erhältliche Variante mit bereits lackierfertig vorgefertigten Schienenteilen bezeichnet, die jedoch als rechte oder linke Weiche bestellt werden muß.
Diese Weiche zeichnet sich durch folgende exakt dem Vorbild entsprechende Details aus:
-
vorbildgetreuer Entwurf mit Neigung 1:9 (6,34°)
-
exakt maßstäblicher Abzweigradius von 4368 mm, der vorbildgerecht am Herzstück endet
-
6,34 ° Geometrie
-
vorbildliche Ausformung der Flügel- und Zungenschienen im Zungenanlagebereich ohne Ausfräsungen der Schienenköpfe der Flügelschienen und ohne Verlust an Betriebssicherheit
-
vorbildliche Ausformung des Herzstückbereiches für den sicheren Betrieb mit FineScale- und NEM Radsätzen gleichermaßen, keine Einfallen von Radsätzen in die Herzstücklücke
-
niedrigeres Schienenprofil im Zungenbereich und vorbildliche Form aller Schienenplatten
-
vollständige Darstellung aller Details der Vorbildweiche
Zur präzisen Verplanung empfehlen wir unser kostenloses Gleisplanungsprogramm RailCAD 1.0.
Wir verwenden für unsere Gleisselbstbauprodukte übrigens ausschließlich PECO Schienenprofile, da diese durch die besonders hochwertige Legierung Schienenreinigungsarbeiten auf das mögliche Minimum reduzieren. Die Weiche paßt aufgrund Bauteilen und Gestaltung perfekt zu unseren Strecken-Gleisbausets und zu eigenen Entwürfen nach freier Geometrie mit unseren Einzelteilen. Als Antrieb ist ein Motor mit Polarisierungsmöglichkeit von Backenschienen, Herzstück und Zungen erforderlich. Passend zur Weiche ist ein voll funktionsfähiger Weichenstellhebel als Bausatz erhältlich.
Inhalt:
-
3 ungekürzte unbearbeitete PECO Code 143 Profile mit 3,63 mm Schienenhöhe sowie 450 mm Zungenschienenprofil aus derselben Legierung
-
651 geätzte Einzelteile für die vollständige Nachbildung aller Schienenstühlchen und Kleineisen aus 0.1 mm, 0.2 mm, 0.4 mm und 0.6 mm Neusilberblech, dabei auch Winkelkonsolen (Schienenstützen) für Zungenschienenplatten mit Doppelverschraubung, alle erforderlichen Schienenlaschen mit Vierkant- und Sechskant-Imitaten zur Nachbildung der Schienenstöße und Verschraubungen der Distanzblöcke in der Weiche, 2 maßstäbliche geätzte Außenradlenker-Bausätze
-
300 feine Schienennägel und 20 Hakennägel
-
50 Abachi-Echtholzschwellen natur, bereits passend abgelängt
-
2 Zeichnungsbögen zur Anfertigung der Schienenteile
-
2 Schablonen zur Verklebung mit dem Trassenbrett für die Schwellenlage
-
umfangreiche Bau- und Montageanleitung
Geometriedaten:
-
Abzweigradius: 4368 mm
-
Abzweigwinkel: 6,34°
-
Stammgleislänge gesamt: 720 mm
-
Gerade Länge vor Zungenbeginn: 22 mm
-
Gerade nach Abzweigbogen: 240 mm
-
Schwellenabstand: ca. 15,2 mm
Die Geometrie ist in der Datenbank unseres Freeware-Anlagenplanungsprogrammes RailCAD 1.0 bereits hinterlegt.
Die Auslieferung der Weiche erfolgt ab ca. Mitte Juni 2006.