Lieferung ca. 10 Tage nach Zahlungseingang Hersteller: WENZ-MODELLBAU Ekkehard Wenz
Serie hochwertiger modularer Echtholz-Bausätze zur Darstellung der historischen Inlands-Ölförderung in den U.S.A., Funktionsmodelle Spur 0 1:48. Der Echtholzbausatz Plank Derrick bietet ein exakt maßstäbliches, vollständiges und in allen sichtbaren Teilen nachgebildetes Modell eines aus schweren Holzbrettern gebauten Bohrturms samt Nebengebäuden und Aggregaten, incl. aller Bestandteile und Werkzeuge einer gründerzeitlichen Ölbohranlage. Funktionsmodell mit Gleichstrom-Getriebemotor.
Der umfangreiche, exakt detailierte und voll ausgestattete Bausatz enthält:
Der Motor treibt über einen Riemen das Band Wheel an, das über einen Kurbeltrieb den Walking Beam bewegt, der seinerseits über Schäkel und Beschlagteile die Auf- und Abbewegung der Rope Line herbeiführt, an dessen Ende beim Vorbild ein System aus verlängerbaren Stangen montiert war, die in einem Bohrmeißel endeten. Durch eine Federkonstruktion unter der Anlagenplatte wird das Cable Tool Rigg unter Zug gehalten, um das Gewicht des Bohrgestänges im Bohrloch zu simulieren. Die Sand Line mit dem Bailer (Rohr mit Ventil zur Entfernung zertrümmerten Gesteins aus dem Bohrloch), das Bull Wheel mit der Hebevorrichtung für das Bohrgestänge und das Calf Wheel mit einem Flaschenzug für Hebeaufgaben sind nicht beweglich. Diese simple Meißeltechnik ohne rotierende Bohrköpfe hat trotz ihres einfachen Aufbaus bis in die 50er Jahre tausende von Bohrlöchern geschaffen, die den Mineralölbedarf der U.S.A. heute noch mitdecken. Eine genaue Beschreibung der Funktionsweise einer solchen Anlage finden Sie hier, eine umfangreiche Darstellung der alten amerikanischen Bohrtechnik hier (in englischer Sprache).
Die Verleimung der Holzteile wird auf beiliegenden Folienschablonen im Maßstab 1:1 durchgeführt, die mit dem aufgelegten Bauteilen nicht verkleben können. Lötkenntnisse sind erforderlich. Zur Lackierung der Metallteile empfehlen wir unsere Acryl-Rostfarbmischung SCHIENE. Die Holzteile müssen aufgrund der vorzüglichen Modellbaueignung von Nußbaum farblich nicht nachbehandelt werden, evtl. etwas weathern oder altern. Unsere Videosequenz zeigt den Bohrturm im Betrieb.
Unsere Detailansicht zeigt zwei Pumpen mit je zwei Tripods, einen Separation Tank, unseren aufgebauten Bausatz Center Power, den Storage Tank mit Ölverladung und Pumpenhaus sowie unseren aufgebauten Bausatz Plank Derrick (Bohrturm) auf unserem American Oil Heritage Ausstellungsdiorama. Weitere Aufnahmen des Dioramas hier.
Abm. ca.: 342 x 102 x 320 mm
|
|
Hinweise zum Onlinekauf | Service + Kontakt | Sitemap | Bezahlen + Sicherheit |
Unsere AGB | Tel. +49-7133/205935 | Neuheiten Spur 0 | Bezahlen Sie sicher und vertraulich via Paypal, |
Zahlung + Versand | Fax +49-32223776822 | Neuheiten Spur 1 | Banküberweisung oder per Nachnahme. |
Sendungsverfolgung | E-Mail wenz-modellbau@t-online.de | Bündeln und Sparen | |
Impressum | Übersicht Gleissysteme | Kleinere Sendungen werden im Inland mit der Deutschen | |
Datenschutz | WENZ-MODELLBAU | Online-Workshops | Post, größere mit DHL zuverlässig transportiert, im Ausland |
Kontakt | Ekkehard Wenz | Kataloge | mit den entsprechenden Vertragspartnern weltweit. |
Widerrufsformular | Schlehenweg 4/1 | Download-Bereich | |
Widerrufserklärung | D-74348 Lauffen | Sehenswert | Ihre Besuche in unserem Onlineshop werden auch nicht zu |
Warenursprung | Artikelindex A-Z | statistischen Zwecken an Tracker weitergegeben. | |
Tax-Free Shopping | USt.-ID Nr. DE244762207 | Industrie- und Kundenteile | |
Sicherheitshinweise | LUCID DE3467296351798 | Seite als Lesezeichen hinzufügen |