TieMaster22 Schwellenlegewerkzeug für unser 0m Selbstbau-Gleissystem
Artikel-Nr.: wm0103_2
incl. MwSt, zzgl. Versand
Lieferung ca. 10 Tage nach Zahlungseingang Hersteller: WENZ-MODELLBAU Ekkehard Wenz
Verfügbare Versandmethoden: Lang + Gleise versichert Deutschland 9,95, Versandkostenfreie Sendung, Maxibrief unversichert bis 1 kg weltweit 9,60 €, Normal unversichert Deutschland 5,60 €, Normal + Lang + Gleise versichert EU 19,60 €, Normal + Lang + Gleise versichert Weltweit 49,00 €, Abholung, Neukundensendung Deutschland frei Haus 0,00 €, Päckchen unversichert weltweit 18,80 €, Aktion versandkostenfreie Sendung innerhalb Deutschlands 0,00 €, Sendung an Wiederverkäufer mit Rabatt DPD-Paket Inland bis 10 kg, Mini per Brief Europa 4,10 €, Klein unversichert Deutschland 3,60 €, Maxibrief bis 1 kg unversichert EU 9,60, Letter worldwide 4,10 €, Big Letter worldwide 4,90 €, Normal + Lang + Gleise versichert Schweiz 32,60 €
Beschreibung
TieMaster22 ist das ultimative Schwellenlegewerkzeug für alle, die mit unserem Selbstbau-Gleissystem einen hochwertigen Schmalspur-Oberbau in 0m herstellen wollen. Mit TieMaster legen Sie im Handumdrehen Ihre Schwellen exakt, schnell und in immer demselben Abstand von 15 mm, auch im Bogen mit beliebigem Radius. Kunststoff, gefederter Schwellenschacht, erleichtertes Handling durch seitlich angebrachte Griffschalen, perfekt auf unsere Abachi-Echtholz-Streckenschwellen 43 mm unseres 0m Standardprogramms abgestimmt. Durch Zurückfeilen der Stoßkante auf der Rückseite des Werkzeuges sind auch kleinere Schwellenabstände realisierbar.
So funktionierts:
Legen Sie eine Streckenschwelle in den TieMaster ein, drehen Sie diesen herum und bestreichen Sie die Unterseite der Schwelle mit einem dünnen Strang unseres wasserfesten Weißleims. Drehen Sie TieMaster mit der verklebungsfertigen Schwelle wieder herum und legen Sie diesen so das Trassenbrett, daß die spitz zulaufende Stoßkante auf der hinteren Seite auf die angezeichnete Gleismittellinie ausgerichtet an die zuvor geklebte Schwelle angestoßen wird. Die Stoßkante dient nun als Drehpunkt zur Feinausrichtung der Vorderseite des TieMasters auf die Gleismittellinie mittels Justiernase. Schwelle mit einer zweiten Schwelle von oben andrücken, TieMaster abheben und mit der nächsten Schwelle fortfahren. Mehr zum TieMaster lesen Sie hier...
Vorteil: exakt identischer Schwellenabstand von 15 mm auf der Gleismittenachse auch im Bogen, kein Anzeichnen von Schwellen nötig, jederzeit exakt rechtwinklige Lage zur Gleismittenachse, präzise mittige Seitenausrichtung der Schwelle, rascher Vortrieb der Bauarbeiten, mit etwas Übung legen Sie Schwellen für 2700 mm Streckengleis in 30 Minuten.
Preisvergünstigungen