Spur 1 Bausatz Vorsignaltafel Ne2 der DB mit Betonpfosten
Neu
Artikel-Nr.: WM1139
incl. MwSt, zzgl. Versand
Lieferung ca. 10 Tage nach Zahlungseingang Hersteller: WENZ-MODELLBAU Ekkehard Wenz
Verfügbare Versandmethoden: Lang + Gleise versichert Deutschland 9,95, Mini per Brief Deutschland 1,25 €, Versandkostenfreie Sendung, Maxibrief unversichert bis 1 kg weltweit 9,60 €, Normal unversichert Deutschland 5,60 €, Normal + Lang + Gleise versichert EU 19,60 €, Normal + Lang + Gleise versichert Weltweit 49,00 €, Abholung, Neukundensendung Deutschland frei Haus 0,00 €, Päckchen unversichert weltweit 18,80 €, Aktion versandkostenfreie Sendung innerhalb Deutschlands 0,00 €, Sendung an Wiederverkäufer mit Rabatt DPD-Paket Inland bis 10 kg, Mini per Brief Europa 4,10 €, Klein unversichert Deutschland 3,60 €, Normal + Lang + Gleise versichert Schweiz 32,60 €
Beschreibung
Fein geätzter Spur 1 Bausatz für eine Vorsignaltafel Ne2 der DB, größere Ausführung, incl. Betonpfosten, Tafelhalteeisen und Montageschellen. Diese Tafel wird bei der DB seit 1959 für alle Formvorsignale verwendet. Messingätzteile, Messingvierkant 3 mm und Naßschiebebild.
Aufstellung:
1. Vorsignaltafeln kennzeichnen den Standort von Vorsignalen und stehen direkt vor allen Vorsignalen, mit Ausnahme von Lichtvorsignalen am Mast von Lichthauptsignalen. Die Aufstellung erfolgt unmittelbar vor dem Vorsignalmast, sodaß die Aggregate des Vorsignals jedoch noch bedient und gewartet werden können. Die Oberkante der Signaltafel befindet sich hierbei genormt 835 mm (26 mm in Spur 1) über Schienenoberkante.
2. Weiterhin werden Vorsignaltafeln alleine aufgestellt, um Vorsignale zu kennzeichnen, die aus baulichen Gründen nicht unmittelbar rechts neben dem Gleis aufgestellt worden sind. Auf freier Strecke befindet sich hierbei die Unterkante der Tafel 1000 mm über Schienenoberkante, im Bahnhofsbereich hängt die Lage vom Gleisabstand ab, sie steht in jedem Falle profilfrei.
3. Auf Nebenbahnen werden seit 1959 bei der DB Vorsignaltafeln zur Ankündigung eines Hauptsignals verwendet. Auch hier befindet sich die Unterkante der Tafel auf freier Strecke 1000 mm über Schienenoberkante, im Bahnhofsbereich hängt die Lage wiederum vom Gleisabstand ab, sie steht in jedem Falle profilfrei.
Preisvergünstigungen