Mit diesem Weichenbausatz bauen Sie kostengünstiger denn je eine exakt maßstäbliche Doppelkreuzweiche in 8° Geometrie und Code 100 mit ausreichend langen Schwellen, wie sie bei Strecken mit Rollbockbetrieb zur Verbesserung der Querstabilität Verwendung fanden.
Unser 750 mm Gleisselbstbauprogramm in 8° für den exakt maßstäblichen Oberbau oder 12° bei Platzproblemen löst alle Gleisbauprobleme, denn endlich steht mit diesen Weichen ein anspruchsvolles Gleissystem zur Verfügung, mit dem echter Eisenbahnoberbau tatsächlich darstellbar und gleichzeitig Ihr Budget massiv entlastet wird.
Diese Weiche ist in folgenden Varianten erhältlich:
- Der Weichenbausatz beinhaltet bis auf die zwei äußeren Herzstücke keine vorgefertigten Schienenstücke und ist daher besonders günstig. Die Anfertigung der erforderlichen Schienenteile stellt jedoch an geübte Modellbauer keine besonderen Anforderungen, es liegen alle erforderlichen aussagekräftige Zeichnungen und Darstellungen bei, die den problemlosen Aufbau der Weiche ermöglichen. Sie benötigen etwa dasselbe Werkzeug wie zum Zusammenbau eines Fahrzeugbausatzes, eine Schlüssel-Flachfeile sowie möglichst drei Spurlehren. Lötkenntnisse sind erforderlich.
- Wenn Sie die Zungenschienen nicht selbst anfertigen wollen, bestellen Sie zusätzlich zum Bausatz einen Satz vorgefertigte Zungenschienen. Sie erhalten damit alle Zungenschienen komplett vorgearbeitet und gebohrt, sodaß lediglich die Achsen und Stellteile angelötet werden müssen.
- Der Bausatz ist auch gänzlich ohne Schienenprofile erhältlich, falls Sie mit einem vorhandenen Schienensystem weiterbauen wollen. Bitte beachten Sie hierbei, daß die Schienenstühlchen für eine Schienenfußbreite zwischen 2,0 mm und 2,4 mm ausgelegt sind.
Diese Doppelkreuzweiche zeichnet sich durch folgende exakt dem Vorbild entsprechende Details aus:
- vorbildgetreuer Entwurf mit Neigung 1:7
- innere Herzstücke auf Platten montiert
- filigrane Antriebsteile
- ausreichend lange Schwellen für Rollbock-fähigen Oberbau
- vorbildliche Ausformung der Backen- und Zungenschienen im Zungenanlagebereich ohne Ausfräsungen der Schienenköpfe der Backenschienen und ohne Verlust an Betriebssicherheit
Zur präzisen Verplanung empfehlen wir unser kostenloses Gleisplanungsprogramm RailCAD 1.0. Durch isolierte Gestängeteile ist der elektrische Anschluß der Weiche einfach möglich: Backenschienen, Flügelschienen und Zungen werden fest verdrahtet, außenliegende Herzstücke und Knieschienen werden polarisiert.
Wir verwenden für unsere Gleisselbstbauprodukte übrigens ausschließlich PECO Schienenprofile, da diese durch die besonders hochwertige Legierung Schienenreinigungsarbeiten auf das mögliche Minimum reduzieren. Die Weiche paßt aufgrund Bauteilen und Gestaltung perfekt zu unseren Strecken-Gleisbausets und zu eigenen Entwürfen nach freier Geometrie mit unseren Einzelteilen. Als Antrieb sind Motore mit Polarisierungsmöglichkeit der Herzstücke erforderlich. Passend zur Doppelkreuzweiche ist ein voll funktionsfähiger Weichenstellhebel mit großem Gewicht als Bausatz in Vorbereitung.
Der Bausatz umfaßt:
- 6 Code 100 PECO IL-5 Profile á 450 mm mit 2,5 mm Schienenhöhe
- 2 Herzstücke
- alle erforderlichen Messing-Schienenstühlchen aus unserem umfangreichen Ätzteile-Programm
- alle erforderlichen Messing-Schienenlaschen zur Nachbildung der Schienenstöße in einer Weiche
- 250 feine Schienennägel (Spikes)
- alle erforderlichen Abachi-Echtholzschwellen natur, bereits passend abgelängt
- 2 Zeichnungsbögen zur Anfertigung der Schienenteile
- 2 Schablonen zur Verklebung mit dem Trassenbrett für die Schwellenlage
- umfangreiche Bau- und Montageanleitung
- 8 Achsen für die Zungengelenke
- div. Kleinteile für das Antriebsgestänge
Geometriedaten:
- gerade Gleislänge: 377,1mm
- Abzweigwinkel: 8,13°
- Bogenradius: min. 550 mm
- Schwellenabstand: 16 mm
Die Geometrie ist in der Datenbank unseres Freeware-Anlagenplanungsprogrammes RailCAD 1.0 bereits hinterlegt.